Angesichts des bevorstehenden Inkrafttretens des Waffenstillstandsabkommens in Gaza hat das Königreich Marokko unter der Leitung Seiner Majestät König Mohammed VI., Gott stehe ihm bei, Vorsitzender des Al-Quds-Komitees, in einer am 17. Januar veröffentlichten Erklärung des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und im Ausland lebende Marokkaner seine Pressezufriedenheit über die Fortschritte zum Ausdruck gebracht, die im Hinblick auf die Einstellung der Feindseligkeiten und der Angriffe auf Zivilisten, die seit dem 7. Oktober 2023 stattgefunden haben, erzielt wurden.
In diesem Zusammenhang richtet das Königreich Marokko einen dringenden Appell an alle palästinensischen und israelischen Parteien, diese Gelegenheit zu nutzen, um ein aufrichtiges und konstruktives Engagement für den Frieden unter Beweis zu stellen und dabei alle konjunkturellen oder opportunistischen Erwägungen beiseite zu lassen.
Marokko hofft, dass dieses Waffenstillstandsabkommen strikt eingehalten wird und dass es :
Die vollständige Einstellung der Gewalt gegen die Zivilbevölkerung.
Die sichere Rückkehr der vertriebenen Bevölkerung
Einen reibungslosen und ausreichenden Zugang zur notwendigen humanitären Hilfe.
Seine Majestät König Mohammed VI, möge Gott ihm beistehen, hatte insbesondere in seiner Botschaft an den letzten arabischen Gipfel betont, wie wichtig es ist, eine Abfolge von Krisen zu vermeiden. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass dieses Abkommen eine dauerhafte Friedensdynamik in Gang setzt.
Das Königreich Marokko bekräftigt daher sein Engagement für eine Lösung, die auf der Vision eines unabhängigen palästinensischen Staates in den Grenzen von 1967 mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt beruht, der in Frieden und Harmonie an der Seite Israels lebt.
Das Königreich Marokko begrüßt das bevorstehende Inkrafttreten des Waffenstillstandsabkommens in Gaza
« Familiengesetzbuch: Bildung einer neuen Kommission Elfenbeinküste bekräftigt ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan »
Kommentar hinzufügen
Kommentare